Heilmassage & Logopädie Monika Göb
  • Fußreflex Kurse
    • Ausbildung
    • Philosophie
    • Kurse Therapie
    • Kurse Wellness
    • Termine
  • Praxis
    • Hanne Marquardt Fussreflex
    • Klassische Massage
    • Craniosacral Behandlung
    • Shiatsu
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Mobile Aphasietherapie
  • Kangen Wasser
  • Monika Göb
    • Über Monika Göb
    • Gemeinschaftspraxis im Grünen
  • Mein Gesundheits Netzwerk
  • Kontakt und Anfahrt
  • Menü Menü

Die Geschichte des Kangen Wassers

Ist das richtige Wasser ein Schlüssel zur Gesundheit?

Auf der Suche nach den Faktoren für ein gesundes, langes Leben untersuchten zahlreiche Forscher die Eigenschaften des Wassers von Naturvölkern und ihre Wirkungen auf den Körper. Einer von ihnen war der rumänische Wissenschaftler Dr. Henri Coanda. Er war von der hohen Lebenserwartung des Hunza-Volkes in Pakistan fasziniert, deren Bewohner sehr häufig weit über 100 Jahre alt werden.

Was ist die Besonderheit des Hunza-Wassers?

Dr. Coanda studierte die sehr alt werdenden Bewohner, deren Wasser direkt von den Gletschern des Himalajas kommt. Beim Transport ins Tal wird das Wasser vielfach energetisiert, z. B. durch Verwirbelung, Sonneneinstrahlung etc. Der Physiker stellte fest, dass die Besonderheit des Wassers kein geheimnisvoller Inhaltsstoff ist. Es ist vielmehr seine besondere Beschaffenheit. Sein Nachfolger Dr. Patrick Flanagan und andere Wissenschaftler setzten die Forschungen fort. Bei den Messungen des pH-Wertes zeigte sich ein Wert im basischen Bereich. Sie fanden heraus, dass das Hunza-Wasser einen hohen Anteil an aktivem Wasserstoff aufweist. Aktiver Wasserstoff hat ein Extra-Elektron. Daraus resultiert ein negatives Oxidations-Reduktions-Potential (ORP).

Was kann aktiver Wasserstoff?

Bei oxidativen Prozessen im Körper stehlen freie Radikale anderen Elementen Elektronen. Die Folgen sind Zerstörung auf Zellebene und Alterung. Aktiver Wasserstoff kann sein zusätzliches Elektron abgeben und wirkt damit der Oxidation entgegen. Den Wissenschaftlern war klar, dass es nicht möglich sein würde, für den Rest der Welt ähnliche Voraussetzungen in der Natur zu schaffen, um alle Menschen mit der Qualität des Hunza-Wassers zu versorgen. Aber sie hatten die Vision, dass es möglich sein müsste, eine Technologie zu entwickeln, die Wasser mit denselben Eigenschaften herstellen könnte. Sie glaubten daran, dass diese neue Technik die gleiche kleinmolekulare Struktur, einen pH-Wert im alkalischen Bereich und einen negativen ORP-Wert produzieren würde.

Die Erfindung von Ionisatoren

Mit der Entdeckung der Elektrolyse waren die notwendigen Grundlagen geschaffen, um diese Idee in die Realität umzusetzen. Wissenschaftler konnten mit dieser Technologie Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegen. Damit wurde der Grundstein für die Herstellung von Kangen Wasser gelegt. Nach ersten Versuchen in Russland wurden Ionisatoren in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts in Japan und Korea perfektioniert und zur Serienreife gebracht. Damit war es möglich geworden, die speziellen Eigenschaften des Wassers dieser besonderen Orte zu reproduzieren. Wenn die Menschen heute Kangen Wasser trinken, dann kommen sie in den Genuss der Vorteile eines Gletscherwassers.

Ihr persönlicher Kontakt

Monika Göb
T: +43 699 120 90 380
Mail: info@marquardt-fussreflex.at

 

 

Bewegte Visitenkarte | Monika Göb

https://www.marquardt-fussreflex.at/wp-content/uploads/2019/12/20191209_monika_goeb.mp4

Fussreflex – Der Film

https://www.marquardt-fussreflex.at/wp-content/uploads/2019/10/Fussreflex_Film.mp4

News von Monika Göb

  • Jährliches Treffen des Lehrerverbandes
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Wie in jedem Jahr wurde intensiv an fachlichen Themen gearbeitet. So standen die Reflexzonen der Muskulatur...
  • Raus aus der Übersäuerung
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Wir wünschen uns eine schöne Haut, ein straffes Gewebe, ein starkes Immunsystem und stabile Knochen und...
  • Warum Hanne-Marquardt-Fussreflex®?
    weiterlesen
    anemptytextlline
    In Österreich ist die „Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt“ ein fester Bestandteil in der Ausbildung...
  • Die Geschichte des Kangen Wassers
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Dr. Coanda studierte die sehr alt werdenden Bewohner, deren Wasser direkt von den Gletschern des Himalajas...
  • Von der "Reflexology" zur Reflexzonen Therapie
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Nach ihrer Kindheit im Allgäu erlernte Frau Marquardt das Fach der Krankenpflege in England. Zurück in...
  • Neuauflage des Lehrbuches
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Frau Marquardt hat in Zusammenarbeit mit ihrem Team von LehrtherapeutInnen das Lehrbuch überarbeitet...

Kontakt

Monika Göb
Moosstraße 41
5020 Salzburg
T: +43 699 120 90 380
Mail: info@marquardt-fussreflex.at

Fußreflex Kurse

Ausbildung
Philosophie
Kurse Therapie
Kurse Wellness
Termine
Download Anmeldeformular

Praxis

Hanne Marquardt Fussreflex
Klassische Massage
Craniosacral Behandlung
Shiatsu
Manuelle Lymphdrainage
Mobile Aphasietherapie

Nützliche Links

Informationen zur Reflexzonentherapie am Fuß
Berichte aus der Praxis
Verlag Hanne Marquardt

© Copyright - Monika Göb | created by werbezeit
  • Datenschutz
  • Impressum
Warum Hanne-Marquardt-Fussreflex®?Von der „Reflexology“ zur Reflexzonen Therapie
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Ihr surfen auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und analytische Statistiken zu erhalten. Um eine reibungslose Darstellung der Website zu garantieren, müssen Cookies akzeptiert werden.

Alle Cookies akzeptierenCookies verwalten

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Dienste

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:



Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Speichern & schließen
Nachrichtenleiste öffnen