Heilmassage & Logopädie Monika Göb
  • Fußreflex Kurse
    • Ausbildung
    • Philosophie
    • Kurse Therapie
    • Kurse Wellness
    • Termine
  • Praxis
    • Hanne Marquardt Fussreflex
    • Klassische Massage
    • Craniosacral Behandlung
    • Shiatsu
    • Manuelle Lymphdrainage
    • Mobile Aphasietherapie
  • Kangen Wasser
  • Monika Göb
    • Über Monika Göb
    • Gemeinschaftspraxis im Grünen
  • Mein Gesundheits Netzwerk
  • Kontakt und Anfahrt
  • Menü Menü

Hanne Marquardt – von der „Ingham Compression Massage“ zur „Reflexzonentherapie am Fuß“

Drei medizinisch-therapeutische Berufe

Nach ihrer Kindheit im Allgäu erlernte Frau Marquardt das Fach der Krankenpflege in England. Zurück in Deutschland absolvierte sie die Ausbildung zur staatlich geprüften Masseurin und Kneipp-Bademeisterin in der Bopparder Massageschule, an der sie im Anschluss als Lehrkraft tätig war. Im Schwarzwald ließ sich Frau Marquardt zur Atemtherapeutin ausbilden. In einer Kuranstalt im Schweizer Bad Ragaz wollte eine amerikanische Patientin zum Abschluss der Massage eine Behandlung der Füße. Sie gab Frau Marquardt genaue Anleitungen dazu, wie sie es haben wollte. Ein gezielteres Behandeln einzelner Stellen tat ihr augenscheinlich besonders gut. Auf ihre Fragen hin gab ihr die Patientin ein Buch mit dem Titel „Stories the feet can tell“ von der amerikanischen Masseurin Eunice Ingham. Frau Marquardt freute sich, dass sie nach Jahren wieder einmal eine englischsprachige Bettlektüre hatte und begann eifrig darin zu lesen.

Erste Erfahrungen mit der „Reflexology“

Einerseits war sie vom Buch begeistert, aber andererseits wehrte sich ihr Kopf nach der Ausbildung in drei medizinisch-therapeutischen Berufen gegen die getätigten Aussagen. Frau Marquardt erzählt, dass sie ursprünglich die Inhalte des Buches widerlegen wollte. Aber die Ergebnisse ihres zaghaften und skeptischen Ausprobierens an den Füßen belehrten sie eines Besseren. So drückte sie bald nach jeder Massage ein paar Stellen am Fuß und überprüfte sie auf ihre Wirksamkeit.

Änderung der Technik der Fuß-Behandlungen

Frau Marquardt übernahm zu Beginn die von Eunice Ingham beschriebenen Grundgriffe ihrer „Compression Massage“. Dort wurde die Technik mit dem intensiven Zerreiben von groben Zuckerkristallen, die allmählich feiner werden sollten, beschrieben. Je länger sie jedoch diese Behandlungen durchführte, desto mehr schmerzten ihre Handgelenke und die Gelenke des Daumens. Ihre Begeisterung für die Methode stand mehr und mehr im Widerstreit mit ihren schmerzhaften Erfahrungen. Langsam entwickelte Frau Marquardt eigene dynamische und lebendige Behandlungsgriffe, mit denen sie ihre Arbeit Jahrzehnte lang durchführen konnte.

Treffen mit Eunice Ingham in Toronto

Nach einigen Jahren nahm Frau Marquardt schließlich an einem Kurs in Toronto teil. Mrs. Ingham unterrichtete, fast achtzigjährig, immer noch die von ihr entwickelte „Ingham Compression Massage“. Diese Technik wurde im amerikanischen Raum nur selten von therapeutischen Fachleuten, sondern meist von gesundheitsbewussten Laien durchgeführt. Eunice Ingham beschrieb während des Kurses ihre Arbeit nur theoretisch, weil die Gruppe zu groß für praktische Demonstrationen war. Frau Marquardt konnte im Anschluss noch einige Tage mit der amerikanischen Masseurin verbringen. Sie erhielt erstmals auch selbst eine Behandlung an den Füßen und war überrascht über den intensiven Schmerz von auffälligen Zonen. In ihrer Biografie schreibt Frau Marquardt, dass sie danach in ihrer Arbeit viel wacher im Umgang mit schmerzhaften Stellen war.

Kurse für therapeutische Fachpersonen

In den folgenden Jahren absolvierte Frau Marquardt die Ausbildung zur Heilpraktikerin. Sie entwickelte die Methode weiter und begann bald mit ihren ersten eigenen Kursen im Schwarzwald. Sie bildete Lehrkräfte aus und es entstanden die ersten Lehrstätten in Deutschland. Anders als Eunice Ingham unterrichte sie ausschließlich therapeutische Fachpersonen. Sie beschreibt, dass es für die Entwicklung der Methode von großem Nutzen war, sie als Ergänzung und Spezialisierung innerhalb eines medizinischen-therapeutischen Berufes zu sehen.

Literatur:
„Unterm Dach der Füße – Mein Leben und die Entwicklung der Reflexzonentherapie am Fuß“ von Hanne Marquardt

Ihr persönlicher Kontakt

Monika Göb
T: +43 699 120 90 380
Mail: info@marquardt-fussreflex.at

 

 

Bewegte Visitenkarte | Monika Göb

https://www.marquardt-fussreflex.at/wp-content/uploads/2019/12/20191209_monika_goeb.mp4

Fussreflex – Der Film

https://www.marquardt-fussreflex.at/wp-content/uploads/2019/10/Fussreflex_Film.mp4

News von Monika Göb

  • Jährliches Treffen des Lehrerverbandes
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Wie in jedem Jahr wurde intensiv an fachlichen Themen gearbeitet. So standen die Reflexzonen der...
  • Raus aus der Übersäuerung
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Wir wünschen uns eine schöne Haut, ein straffes Gewebe, ein starkes Immunsystem und stabile Knochen...
  • Warum Hanne-Marquardt-Fussreflex®?
    weiterlesen
    anemptytextlline
    In Österreich ist die „Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt“ ein fester Bestandteil in der...
  • Die Geschichte des Kangen Wassers
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Dr. Coanda studierte die sehr alt werdenden Bewohner, deren Wasser direkt von den Gletschern des...
  • Von der "Reflexology" zur Reflexzonen Therapie
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Nach ihrer Kindheit im Allgäu erlernte Frau Marquardt das Fach der Krankenpflege in England. Zurück...
  • Neuauflage des Lehrbuches
    weiterlesen
    anemptytextlline
    Frau Marquardt hat in Zusammenarbeit mit ihrem Team von LehrtherapeutInnen das Lehrbuch überarbeitet...

Kontakt

Monika Göb
Moosstraße 41
5020 Salzburg
T: +43 699 120 90 380
Mail: info@marquardt-fussreflex.at

Fußreflex Kurse

Ausbildung
Philosophie
Kurse Therapie
Kurse Wellness
Termine
Download Anmeldeformular

Praxis

Hanne Marquardt Fussreflex
Klassische Massage
Craniosacral Behandlung
Shiatsu
Manuelle Lymphdrainage
Mobile Aphasietherapie

Nützliche Links

Informationen zur Reflexzonentherapie am Fuß
Berichte aus der Praxis
Verlag Hanne Marquardt

© Copyright - Monika Göb | created by werbezeit
  • Datenschutz
  • Impressum
Die Geschichte des Kangen Wassers Neuauflage des Lehrbuches
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies um Ihr surfen auf unserer Website so angenehm wie Möglich zu gestalten. Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

OKDatenschutz Einstellungen

Cookie und Datenschutz Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Ein Cookie ist ein kleiner Textabschnitt, der Ihrem Browser von Websites geschickt wird, die Sie besucht haben. Er erlaubt den Websites, Informationen über Iher Besuche, wie Ihre bevorzugte Sprache und andere Einstellungen, zu speichern. Das kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Nützlichkeit Ihrer bevorzugten Seiten steigern.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Google Webfont-Einstellungen:

Vimeo und Youtube Videos:

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernEinstellungen ausblenden